Winterstürme wichen dem Wonnemond

Winterstürme wichen dem Wonnemond
Winterstürme wichen dem Wonnemond
 
Mit dieser Arie sinken sich Sieglinde und Siegmund gegen Ende des 1. Aktes von Richard Wagners Oper »Die Walküre« (1870 in München uraufgeführt) in die Arme, sich als Liebende und zugleich als Zwillingsgeschwister erkennend. Den sehnlichst erwarteten Frühling nach einem langen, kalten Winter begrüßt mancher heute mit diesen - nicht zuletzt wegen ihres Stabreims einprägsamen - Worten. Sie werden gelegentlich aber auch zitiert, wenn man erleichtert feststellen kann, dass eine Phase der Erstarrung überwunden ist und eine neue, positive Entwicklung einsetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Der Ring des Nibelungen — ist ein aus vier Teilen bestehendes Musikdrama von Richard Wagner, zu dem er den Text schrieb, die Musik komponierte und detaillierte szenische Anweisungen vorgab. Es ist Wagners Hauptwerk (auch sein „Opus magnum“ genannt), an dem er von 1848 bis …   Deutsch Wikipedia

  • Der Ring der Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Nibelungenring — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Nibelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ring des Niebelungen — Siegfried (Heinrich Gudehus) schmiedet Notung Der Ring des Nibelungen ist ein aus vier Opern bestehender Zyklus von Richard Wagner, der zwischen 1851 und 1874 entstand. Im August 1876 wurde erstmals die gesamte Tetralogie unter der Leitung von… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Suthaus — (* 12. Dezember 1906 in Köln; † 7. September 1971 in West Berlin) war ein deutscher Heldentenor. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Bedeutung 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Suthaus — Ludwig Suthaus (* 12. Dezember 1906 in Köln † 7. September 1971 in West Berlin) war ein deutscher Heldentenor. Inhaltsverzeichnis 1 Biographie 2 Bedeutung 3 Literatur 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Die Walküre — Richard Wagner …   Wikipedia

  • La valquiria — Para otros usos de este término, véase Valquiria (desambiguación). La valquiria Die Walküre Brunilda en la roca, portada artística de la partitura vocal de Schott (1899). Forma Drama musical …   Wikipedia Español

  • Валькирия (опера) — У этого термина существуют и другие значения, см. Валькирия (значения). Опера Валькирия Die Walküre …   Википедия

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”